Was heißt das konkret?
Als Rechnungsprüfungsamt sind wir die unabhängige Prüfungseinrichtung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern. Wir sind nur den Gesetzen unterworfen und haben insoweit eine einem staatlichen Rechnungshof vergleichbare Stellung.
Mit unserer Tätigkeit tragen wir dazu bei, das Vertrauen unserer Kirchenmitglieder und der Öffentlichkeit in die Verwendung kirchlicher Mittel zu rechtfertigen.
Das Streben nach Qualität und die Einhaltung von Regeln, die wir von anderen fordern, sehen wir auch für uns als Maßstab unserer Tätigkeit.
Vertrauen bedeutet Dialog und Handeln im Rahmen gemeinsamer Werte.
Vertrauen bringt unterschiedliche Seiten zusammen - wie eine Brücke. Wer sie nutzt, nimmt Verbindung "zur anderen Seite" auf und vertraut auf ihre Tragfähigkeit.
Vorstellung der Rechnungsprüfung im Gemeindebereich
Neuigkeiten:
02/2023:
Der Leiter unseres Rechnungsprüfungsamtes, Gerd Eisenhuth, hat sich mit anderen Expert:innen am Wintergespräch 2023 des LWL-Rechnungsprüfungsamtes zum Themenkreis „Qualitätsmanagement in der kommunalen Rechnungsprüfung“ beteiligt. Ein Kurzbericht ist hier abrufbar.
Gerd Eisenhuth ist sowohl Sprecher des Bundesarbeitskreises Qualitätsmanagement beim Institut der Rechnungsprüfer wie auch der kirpag-Arbeitsgruppe Qualität.
12/2022:
Der Tätigkeitsbericht des Rechnungsprüfungsamtes wurde der Synode für ihre öffentliche Tagung vom 20.-23.11.2022 vorgelegt. Er befasst sich überwiegend mit den Ergebnissen der Prüfung der Allgemeinen Kirchenkasse 2021 als Grundlage für die Feststellung des Jahresabschlusses 2022 durch die Landessynode und die Entscheidung über die Entlastung des Landeskirchenrates.
05/2022:
MV für das Rechnungsprüfungsamt für die Wahlperiode 2022-2026 am 02.05.2022 gewählt,
siehe Die Mitarbeitervertretung des Rechnungsprüfungsamtes